Vor einer Woche kam die KjG zur alljährlichen Bundeskonferenz (BuKo) zusammen, deren Beschlüsse ihr hier findet; Impressionen gibt es hier und hier. Am Freitagabend gab es auf der BuKo dann auch wieder unser traditionelles KjGay-Treffen, bei dem sich an der KjGay Interessierte austauschen konnten; mit einem knappen Dutzend Anwesender haben wir uns dann zwei Stunden bei Wein und Bier gut unterhalten. Und folgendes kam dabei als Ergebnis heraus:
– KjGay online I: Der einfachste Weg, um viele KjGler*innen auf allen Verbandsebenen zu erreichen, ist wohl Facebook. Daher sind wir dort seit einer Woche auch vertreten, und zwar über http://www.facebook.com/diekjgay (/kjgay war leider schon vergeben). Dort kann man uns einfach über das Nachrichtensystem erreichen sowie spannende oder interessante Links teilen und diskutieren. Wir sind gespannt, wie sich das entwickelt, und ihr könnt euch dort auch einfach einmischen, sofern ihr einen Facebook-Account habt.
– KjGay online II: Newsletter und Homepage liegen immer noch bei einer Person, und diese Person freut sich sehr, wenn sie Inhalte, Links, kurze Artikel etc. von euch zugeschickt bekommt. Ihr erreicht sie am besten über die.kjgay@googlemail.com, oder über unsere neue Facebookseite.
– KjGay offline: Es wurde angeregt, einen kurzen Input vorzubereiten, der 5-15 Minuten dauert und ohne allzu große Vorkenntnisse von Leiterrunden und anderen Gremien genutzt werden kann, um sich mit dem Thema LGBTQ zu beschäftigen. Wir hoffen, dass wir das bis zum Herbst hinkriegen.
– KjGay offline II: Zum KjGay-Wochenende kam die Rückmeldung, dass ein Termin im Sommer leichter wäre als der bisherige Termin am dritten Januarwochenende. Wir finden den Sommer auch schön, daher werden wir uns nochmal evtl. mit einem Doodle abstimmen und schauen, wann wir das nächste KjGay-Wochenende anbieten werden.
– KjGay offline III: Unsere Schirmchenaktion vom letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder durchgeführt. Wir wollen ein paar Päckchen in der Bundesstelle vorbereitet liegen lassen, die dann auf Anfrage zu Diözesankonferenzen geschickt werden können, damit ihr die Aktion ohne großen Aufwand auch auf eurer Diko durchführen könnt.
Soweit in Kürze :-)